Mit dem Klick auf „Geht klar!“ erlaubst du uns Cookies zur Verbesserung und Personalisierung unseres Shops, zur Analyse und zu Marketingzwecken auf unserer Website, Social Media und auf Partnerwebsites zu nutzen. Alternativ kannst du dem Verwenden von Cookies auch nicht zustimmen - in diesem Fall verwenden wir lediglich notwendige Cookies. Mit dem Klick auf "Einstellungen" kannst du deine Cookie Präferenzen auswählen. In der Cookie-Richtlinie kannst du die Cookie-Einstellung jederzeit ändern und die Einwilligung widerrufen. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Hier kannst du das Tracking und die Analysetools auf unseren Websites zulassen oder ausschließen.
Ihr Browser ist derzeit nicht eingestellt, um Cookies zu akzeptieren.
Bitte schalten Sie diese Funktion ein oder überprüfen Sie, ob Sie ein anderes Programm haben, um Cookies zu blockieren.
Durchgedreht, sexy und leichtsinnig – das ist Harley Quinn. Die Comicfigur wurde Anfang der 1990er-Jahre von Bruce Timm und Paul Dini für DC Comics ins Leben gerufen. Quinn wurde für die Batman-Zeichentrickserie geschaffen und schaffte es erst später in die Comics. DC testete zuerst, wie der weibliche Bösewicht beim Comic-Universum ankommt. Sie bekam Gastrollen in „Batman Thrillkillers“ und „Batman of the Future – Der Joker kommt zurück“. 1999 war es dann so weit: Mit ihrer eigenen Serie wurde sie endgültig in das Detective Comics Universum aufgenommen.
Harleen Quinzel alias Harley Quinn
Im Graphic Novel „The Batman Adventures: Mad Love“ (1994) wurde zum ersten Mal erzählt, wie Quinn zu der wahnwitzigen Irren geworden ist. Denn Harleen Quinzel, wie sie eigentlich heißt, war nicht immer randalierend und rachsüchtig. Einst war sie eine intelligente, junge Psychiaterin. Allerdings kamen ihr die eigene Faulheit und ihr Hang zum Leichtsinn in die Quere. Statt zu lernen, verführte sie ihre Dozenten und verschaffte sich einen Eins A College-Abschluss. Sie bekam einen Job in der Psychiatrie von Gotham City, dem Arkham Asylum. Einen Arbeitsplatz, den eigentlich niemand freiwillig wählt, aber wie gesagt: Sie hatte einen Hang zum Leichtsinn. Wobei es Wahnsinn besser trifft!
Im Arkham Asylum hat Quinzel dann mit vielen gebrochenen Gestalten zu tun. Einer der prominentesten ist der Joker selbst. Sein verstörender Charme reizt die unerfahrene Psychiaterin so sehr, dass sie ihm hemmungslos verfällt. Quinzel und der Joker werden zu einem bizarren Liebespaar. Schließlich ist es der Joker, der ihr den Namen Harley Quinn verleiht. Getrieben von ihrer eigenartigen Liebe, half Quinn dem Joker mehrmals aus der Psychiatrie zu entkommen. Doch auch die beste Taktik fliegt irgendwann auf. Die Anstalt kommt Quinn auf die Schliche und sie wird selber Insassin vom Arkham Asylum.
Gotham City wird von einem Erdbeben getroffen und Quinn entkommt aus der Psychiatrie. Doch sie wäre wohl besser drin geblieben: Nach ihrer Affäre mit dem Joker versucht dieser sie zu töten. Liebe, ja? Der Joker will sich nicht durch Quinn von seiner Arbeit abhalten lassen und lockt sie in eine Jahrmarktsrakete. Quinn ist wieder einmal blind vor Liebe und steigt in das Höllengerät ein. Sie hebt ab, schießt in die Luft und hat verdammt noch mal Glück: Sie überlebt!
Quinn landet verletzt im Robinson Park und wird von Poison Ivy gefunden. Ivy nimmt Quinn mit zu sich und verabreicht ihr ein Serum. Das macht sie nicht nur gesund, sondern verleiht ihr übermenschliche Kräfte. Gemeinsam planen sie ihre Vendetta gegen den Joker und Batman.
Harley Quinn in Suicide Squad
Im Film Suicide Squad (2016) wird ein Team von Kriminellen gegründet: Die Regierung der USA rekrutiert gefährliche und wahnsinnige Verbrecher, um sie bei riskanten Aufträgen einzusetzen. Immerhin sind es bereits Kriminelle und bei der Bevölkerung schon unten durch. Quinn ist eines der Mitglieder des kuriosen Himmelfahrtskommandos. Gemeinsam mit Deadshot, El Diablo, Captain Boomerang, Killer Croc und Slipknot soll Quinn für die Regierung kämpfen. Damit die Kriminellen gehorchen, bekommen sie ein Nano-Implantat eingepflanzt, das bei Ungehorsam explodiert.
In Suicide Squad wird Harley Quinn von Margot Robbie gespielt. Anders als in den Originalcomics trägt sie nicht ihr rot-schwarzes Latexoutfit, sondern eine kurze Hose, ein Shirt mit dem Spruch „Daddy’s Lil Monster“, eine rot-blaue Jacke und ihren Baseballschläger. Was gleich bleibt: Die Hassliebe zwischen ihr und dem Joker. Übrignes: bei uns findest du auch Joker T-Shirts. Ja, ja, die Liebe. Batman T-Shirts findest du natürlich auch bei uns.
Harley Quinn Fanshop
Im Harley Quinn Online Shop von EMP kannst du dich mit Shirts jeglicher Art eindecken: T-Shirts, Tank Tops oder Tops mit seitlichen Tunnelzug. Zum Harley Quinn Merchandise gehören auch Hotpants, Pyjama-Hose und Tops mit Motiven des sexy Bösewichts. Im Harley Quinn Online Shop von EMP gibt es verschiedene Kleider, die Comicszenen von Harleen Quinzel zeigen oder den Outfits der Comicfigur nachempfunden sind. Wie wäre es beispielsweise mit einer Harley Quinn Jacke?
Unter dem Harley Quinn Merchandise befindet sich auch eine große Auswahl an Socken und Strumpfhosen. Wie auch bei den anderen Artikeln sind diese meist in den Farben schwarz, rot und weiß gehalten und zeigen Motive und Sprüche wie zum Beispiel „Property of Joker“. Damit weiß jeder, wem euer Herz gehört. Denselben Spruch gibt es auch auf einer der Taschen. Die Harley Quinn Fanartikel sind nämlich genau so einzigartig, wie die wahnsinnige Comicfigur.
Was ihr auch unter den Harley Quinn Fanartikeln nicht verpassen solltet: Den mit Quinn und Herzen verzierten Regenschirm. Um die außergewöhnliche Kriminelle auch beim Frühstück dabei zu haben, ist eine Quinn-Tasse perfekt. Wenn es zum Ausgehen schicker werden soll, gibt es viele Accessoires wie zum Beispiel ein funkelnder Armreif. Aber auch eine Halskette oder Ohrstecker verleihen jedem Outfit den absolut richtigen Glamour.
Schau dir auch unser Batman Merchandise an.