Mit dem Klick auf „Geht klar!“ erlaubst du uns Cookies zur Verbesserung und Personalisierung unseres Shops, zur Analyse und zu Marketingzwecken auf unserer Website, Social Media und auf Partnerwebsites zu nutzen. Alternativ kannst du dem Verwenden von Cookies auch nicht zustimmen - in diesem Fall verwenden wir lediglich notwendige Cookies. Mit dem Klick auf "Einstellungen" kannst du deine Cookie Präferenzen auswählen. In der Cookie-Richtlinie kannst du die Cookie-Einstellung jederzeit ändern und die Einwilligung widerrufen. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Hier kannst du das Tracking und die Analysetools auf unseren Websites zulassen oder ausschließen.
Ihr Browser ist derzeit nicht eingestellt, um Cookies zu akzeptieren.
Bitte schalten Sie diese Funktion ein oder überprüfen Sie, ob Sie ein anderes Programm haben, um Cookies zu blockieren.
Das beste was Irland zu bieten hat! Was wäre Irland ohne sein Guinness? Das ist natürlich eine rein rhetorische Frage, denn das schwarze, süffige Gebräu mit der leckeren cremig-weißen Haube ist das Sinnbild für Irland.
Jeder wahre Irlandfan muss einmal im Leben das schwarze Gold kosten, das die Welt Arthur Guinness verdankt. Heute ist das Guinnessbier eines der weltweit beliebtesten Biersorten und die Menschen genießen überall auf der Welt jeden Tag Guinness. Wer aber ist der Mann hinter dem irischen Exportschlager?
Das Bier mit dem Quäntchen Zauber
„Ein Bier entsteht nicht einfach so von alleine. Dazu gehören auch ein Quäntchen Zauberei und gewisse Dinge, die niemand so recht versteht.“
Um die Dinge auf Guinness-Art zu tun, bedarf es Abenteuergeist und einen unbändigen Erfindungsreichtum. Von den bescheidenen Anfängen im Jahr 1759 bis zum heutigen Tag wurden große Anstrengungen unternommen.
Zu Lebzeiten von Arthur Guinness erfreute sich dunkles Bier noch keiner großen Beliebtheit. Vorrangig wurden Ale, Gin und Whiskey verköstigt. Arthur versuchte Anfangs auf den damaligen Trend aufzuspringen und Ale zu brauen, bis er von einer neuen Strömung hörte: Im Vereinigten Königreich erfreute sich ein sogenanntes Porter, ein dunkles starkes Bier, wachsender Beliebtheit, besonders bei den schwer arbeitenden Lastenträgern. Da zögerte Arthur nicht lange und sprang auf den Zug mit auf und fing mit seiner eigenen Porter Produktion an zu experimentieren. Bereits 1769 verschiffte er seine erste eigene Porter-Ladung nach England. Dort kam das irische Porter so gut an, dass diese Biersorte zu seiner Leidenschaft wurde und sein Steckenpferd. Bis zu seinem Tode im Jahr 1803 hatte Arthur seine Produktion auf bereits 20.000 Fässer in seinem Guinness Storehouse ausgebaut.
Von Dublin in die weite Welt
Das Familiengeschäft wird von seinem Sohn weitergeführt und noch weiter ausgebaut, so dass man sein Guinnessbier kurze Zeit später schon in der Karibik genießen konnte. Und die Erfolgsspur ging weiter, zehn Jahre später trank man das Bier bereits in West- und Ostafrika und bald auch in Nordamerika. Heute geht das dunkle Bier um die ganze Welt und wird in 150 Ländern getrunken.
Guinness Merchandise
Guinness ist aber so viel mehr als ein leckeres Bier. Im Laufe der Jahre hat sich Guinness auch einen Namen mit schönen Geschenkartikeln gemacht. Es gibt witzige Souvenirs, Kleidung, Gläser, Tassen, Pins und vieles mehr. Stöbert durch unseren EMP Guinness Shop und überzeugt euch selbst! Bis dahin, Slàinte!