Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies und andere Technologien, zusammen „Cookies“. Dazu erfassen wir Informationen über Nutzer, ihr Verhalten und ihre Geräte. Diese Cookies stammen zum Teil von uns selbst und zum Teil von unseren Partnern. Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite zuverlässig und sicher zu halten, zur Verbesserung und Personalisierung unseres Shops, zur Analyse und zu Marketingzwecken (z. B. personalisierte Anzeigen) auf unserer Webseite, Social Media und auf Drittwebseiten. Sofern Datentransfers in die USA vorgenommen werden, erfolgt dies nur zu Partnern, welche nach dem aktuell geltenden EU-Recht einem Angemessenheitsbeschluss unterliegen und entsprechend zertifiziert sind. Mit dem Klick auf „Geht klar!“ willigst du ein, dass wir und unsere Partner Cookies nutzen können. Alternativ kannst du der Verwendung von Cookies auch nicht zustimmen, klicke hierzu auf „Alle ablehnen“ – in diesem Fall verwenden wir lediglich erforderliche Cookies. Mit dem Klick auf "Einstellungen" kannst du deine individuellen Präferenzen auswählen. Deine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen oder ändern. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier Datenschutzerklärung.
Die New Wave Of British Heavy Metal Band Apocalypse aus London wurde um 1980 von Gitarrist Steve Grainger gegründet. Die Band ging aus zwei Bands im Norden Londons hervor. Phaze und Stone Lady. Ursprünglich verließen Nick Brent, Dave (MEX) Higgen (Stone Lady) und Marc und Steve Grainger (Phaze) Mex die Band, um eine andere Richtung einzuschlagen und das Octave Studio und die PA Company in Nordlondon zu gründen. Dave Robertson stieß dazu und Apocalypse wurden gegründet. Ironischerweise war es Dave (Mex) Higgen, der die Band APOCALYPSE nannte. Es dauerte zwei Jahre, bis die Band ihre einzige Single "Stormchild" für Gate Records veröffentlichte. Nach kleineren personellen Problemen mit einer anderen Band gleichen Namens änderte die Band ihren Namen in Omega und nahm die Nummer "Blood Sacrifice" für die eher obskure "Metal Warriors"-Compilation von Ebony auf (erschienen 1983). "The Prophet" wurde ursprünglich 1985 auf Rock Machine (im Grunde eine Unterabteilung des Punk-Labels Razor Records) veröffentlicht. Die Besetzung bestand aus Dave Robertson (Bass, Gesang), Nick Brent (Gitarren, Gesang), Steve Grainger (Leadgitarren, Keyboards, Gesang) und Graham Roberts (Schlagzeug). Die High Roller Wiederveröffentlichung des Albums kommt mit neuem, hochwertigem Cover-Artwork. Die CD-Ausgabe enthält unveröffentlichte Demoaufnahmen von "Summertime", "Heat of the Night", "Abandon Hope", "Blood Sacrifice" und "The Child" als exklusives Bonusmaterial.