Ausverkauft!

"Builders of the future" CD von Powerman 5000

Leider zur Zeit nicht verfügbar!

Teilen

Kauf auf Rechnung

Kostenlose Rücksendung

30 Tage Rückgaberecht

Unfassbar guter Service

Das nach 5 Jahren des Wartens endlich erscheinende kommende Album "Builders of the future" von Powerman 5000 ist wieder einmal gespickt mit elektro-lastigen Rockhymnen. Die 10 Tracks fügen sich perfekt in die selbst erschaffene Nische und machen die Sci-Fi-Electronic-Rockband zu etwas ganz besonderem.
Artikelnummer: 282864
Titel Builders of the future
Musikgenre Alternative/Indie
Produktthema Bands
Band Powerman 5000
Erscheinungsdatum 23.05.2014
Produkt-Typ CD
Medienformat CD

CD 1

  • 1.
    Invade, Destroy, Repeat
  • 2.
    We Want It All
  • 3.
    How To Be A Human
  • 4.
    You're Gonna Love It, If You Like It Or Not
  • 5.
    Builders Of The Future
  • 6.
    I Want To Kill You
  • 7.
    Modern World
  • 8.
    Live It Up Before You're Dead
  • 9.
    I Can't Fucking Hear You
  • 10.
    Evil World

von Oliver Kube (08.05.2014) Nach drei Jahren Funkstille kehren Frontmann Michael Cummings alias Spider One & Co. zurück. Wobei das 2011er-Werk „Copies, clones & replicants“ ein Coveralbum war und nur bedingt zählt. Fans des Projekts werden dennoch erfreut feststellen, dass sich im Vergleich zu „Somewhere on the other side of nowhere“, der 2009 veröffentlichten, letzten CD mit eigenem Material, stilistisch nicht allzu viel verändert hat. Das bedeutet, es wird weiterhin deftiger Industrial-/Electro-Rock mit Metal- und Punk-Elementen geboten. Der Sound der Scheibe - etwa beim hart und flott nach vorne gehenden „Invade, destroy, repeat“ oder dem kaum weniger druckvollen Groover „We want it all“ - ist schön dreckig ausgefallen. Dabei weist sie immer einen angenehmen Pop-Appeal auf - z. B. beim treibenden Mitgröl-Hymne „How to be a human“ oder der Halbballade „I want to kill you“. Immer wieder, wenn schon meist nur unterschwellig und nicht ganz so offensichtlich wie z. B. bei „Modern world“ bzw. „Evil world“, schimmert auch noch immer der Einfluss von Cummings älterem Bruder Rob Zombie sowie Marilyn Manson durch.