Ausverkauft!

"Back from the abyss" CD von Orange Goblin

Leider zur Zeit nicht verfügbar!

Teilen

Kauf auf Rechnung

Kostenlose Rücksendung

Rückgabe verlängert bis Ende Januar

Unfassbar guter Service

Diese Variante der "Back from the abyss" kommt im limitierten Digipak.

Das achte Album der legendären Hardrocker Orange Goblin trägt den Titel "Back from the abyss". Die legendäre Band um Frontmann Ben Wards vermischt ihren riff-orientierten Hardrock mit Zutaten aus den Genres Doom, Stoner, Classic Metal und 70's inspiriertem Heavy-Rock sowie Punk, Blues und vielen anderen Spielarten, sodass es extrem schwierig ist, Orange Goblin in eine Schublade zu stecken. Produziert wurde der Longplayer von Jamie Dodd im Animal Farm-Studio (London).
Artikelnummer: 291958
Titel Back from the abyss
Musikgenre Stoner Rock
Edition Limited Edition
Produktthema Bands
Band Orange Goblin
Erscheinungsdatum 03.10.2014
Produkt-Typ CD
Medienformat CD

CD 1

  • 1.
    Sabbath Hex
  • 2.
    Übermensch
  • 3.
    The Devil's Whip
  • 4.
    Demon Blues
  • 5.
    Heavy Lies The Crown
  • 6.
    Into The Arms Of Morpheus
  • 7.
    Mythical Knives
  • 8.
    Bloodzilla
  • 9.
    The Abyss
  • 10.
    Titan
  • 11.
    Blood Of Them
  • 12.
    The Shadow Over Innsmouth

von Oliver Kube (06.10.2014) Mit ihrem achten Longplayer beweisen die Londoner mal wieder eindrucksvoll, warum sie zu Recht seit Ewigkeiten zu den absoluten Giganten des Stoner-Genres gezählt werden. Der gut 54-minütige Sound-Orkan startet mit dem knackigen „Sabbath hex“, bevor es mit dem locker groovenden, aber deshalb keinen Deut weniger kraftvollen „Übermensch“ weitergeht. „The devil’s whip“ dröhnt dann in bester, früher Motörhead-Manier (ca. „Ace of spades“) zwischen Überschall-Blues und punkiger 70er-Attitüde, während „Demon Blues“ deutlich relaxter daherkommt und „Heavy lies the crown“ beinahe lupenreinen, psychedelischen Space-Rock liefert. Auf „Into the arms of Morpheus“ wären sicher auch Clutch stolz, „Bloodzilla“ ist für Goblin-Verhältnisse extrem flott, „Mythical knives“ enthält schöne Southern-Rock-Anleihen und der instrumentale Rausschmeißer „The shadow over Innsmouth“ dürfte alle Down-Fans glücklich machen, obwohl er nicht nach einer Kopie klingt. So variabel haben sich Frontröhre Ben Ward & Co. nicht einmal auf dem exzellenten Vorgänger „A eulogy for the damned“ (2012) präsentiert. Fantastisch!