Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies und andere Technologien, zusammen „Cookies“. Dazu erfassen wir Informationen über Nutzer, ihr Verhalten und ihre Geräte. Diese Cookies stammen zum Teil von uns selbst und zum Teil von unseren Partnern. Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite zuverlässig und sicher zu halten, zur Verbesserung und Personalisierung unseres Shops, zur Analyse und zu Marketingzwecken (z. B. personalisierte Anzeigen) auf unserer Webseite, Social Media und auf Drittwebseiten. Sofern Datentransfers in die USA vorgenommen werden, erfolgt dies nur zu Partnern, welche nach dem aktuell geltenden EU-Recht einem Angemessenheitsbeschluss unterliegen und entsprechend zertifiziert sind. Mit dem Klick auf „Geht klar!“ willigst du ein, dass wir und unsere Partner Cookies nutzen können. Alternativ kannst du der Verwendung von Cookies auch nicht zustimmen, klicke hierzu auf „Alle ablehnen“ – in diesem Fall verwenden wir lediglich erforderliche Cookies. Mit dem Klick auf "Einstellungen" kannst du deine individuellen Präferenzen auswählen. Deine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen oder ändern. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier Datenschutzerklärung.
Mit "Akkretion", dem ersten Teil einer visionären neuen Trilogie, widmet sich Spilles dem Anbeginn, der Entstehung von Sonnen mit ihren Planeten, der Grundlage allen Seins. Bevor wir in naher Zukunft Bekanntschaft mit "Fragment" und "Elysium" machen werden, führt uns dieser Auftakt tief hinein in endlose Weiten, in das scheinbare Nichts zwischen den Sternen. Dort, wo Sterne geboren werden und wieder vergehen, wo Zeit und Raum noch nicht mehr sind als eine Illusion, ist »Akkretion« zuhause: Ein kosmisches Electro-Opus, so schwerelos wie der Weltraum und so faszinierend wie seine Gestirne, so dunkel schimmernd wie die Nacht. Mit geübter Hand webt Spilles epische Sound Teppiche, die funkeln wie ein entfernter Stern, die pulsieren wie ein Spiralnebel, die einerseits endlos und außerirdisch anmuten, die andererseits jedoch menschliche Wärme, Empathie und Mitgefühl in sich tragen. Dieser Auftakt ist ein berauschendes Kopfkino, das als Kunstwerk genauso gut funktioniert wie als Club-Manifest.