Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies und andere Technologien, zusammen „Cookies“. Dazu erfassen wir Informationen über Nutzer, ihr Verhalten und ihre Geräte. Diese Cookies stammen zum Teil von uns selbst und zum Teil von unseren Partnern. Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite zuverlässig und sicher zu halten, zur Verbesserung und Personalisierung unseres Shops, zur Analyse und zu Marketingzwecken (z. B. personalisierte Anzeigen) auf unserer Webseite, Social Media und auf Drittwebseiten. Sofern Datentransfers in die USA vorgenommen werden, erfolgt dies nur zu Partnern, welche nach dem aktuell geltenden EU-Recht einem Angemessenheitsbeschluss unterliegen und entsprechend zertifiziert sind. Mit dem Klick auf „Geht klar!“ willigst du ein, dass wir und unsere Partner Cookies nutzen können. Alternativ kannst du der Verwendung von Cookies auch nicht zustimmen, klicke hierzu auf „Alle ablehnen“ – in diesem Fall verwenden wir lediglich erforderliche Cookies. Mit dem Klick auf "Einstellungen" kannst du deine individuellen Präferenzen auswählen. Deine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen oder ändern. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier Datenschutzerklärung.
Act Of Denials Debütalbum „Negative“ ist ein Projekt von Musikern aus der ganzen Welt und bietet kraftvollen und melodischen Death Metal, der den Hörer in die späten 90er und frühen 2000er zurückversetzt. Durch die Kombination von Aggression mit majestätischen und melancholischen Refrains ist „Negative' ein Album, das Spannung erzeugt, sowohl musikalisch als auch textlich. Das Line-Up besteht aus Lead-Gitarrist und Songwriter Voi Cox (Koziak, Victim), Gitarrist Luger (Koziak, Benighted-Cro), Sänger Björn Strid (Soilwork), Bassist Steve Di Giorgio (Death, Testament), Schlagzeuger Kerim "Krimh" Lechner (Septicflesh) und Keyboarder John Lönnmyr (The Night Flight Orchestra). Das Album enthält Gitarrensoli von Gästen wie Ron "Bumblefoot" Thal (Guns N' Roses, Sons of Apollo) Mattias IA Eklundh (Freak Kitchen), Bobby Koelble (Death) und Peter Wichers (Soilwork, Warrel Dane).