Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies und andere Technologien, zusammen „Cookies“. Dazu erfassen wir Informationen über Nutzer, ihr Verhalten und ihre Geräte. Diese Cookies stammen zum Teil von uns selbst und zum Teil von unseren Partnern. Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite zuverlässig und sicher zu halten, zur Verbesserung und Personalisierung unseres Shops, zur Analyse und zu Marketingzwecken (z. B. personalisierte Anzeigen) auf unserer Webseite, Social Media und auf Drittwebseiten. Sofern Datentransfers in die USA vorgenommen werden, erfolgt dies nur zu Partnern, welche nach dem aktuell geltenden EU-Recht einem Angemessenheitsbeschluss unterliegen und entsprechend zertifiziert sind. Mit dem Klick auf „Geht klar!“ willigst du ein, dass wir und unsere Partner Cookies nutzen können. Alternativ kannst du der Verwendung von Cookies auch nicht zustimmen, klicke hierzu auf „Alle ablehnen“ – in diesem Fall verwenden wir lediglich erforderliche Cookies. Mit dem Klick auf "Einstellungen" kannst du deine individuellen Präferenzen auswählen. Deine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen oder ändern. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier Datenschutzerklärung.
MC5 (Motor City Five), die legendäre Band aus Detroit. Ihre erste Single (hier enthalten) wurde 1967 veröffentlicht. 1968 spielten sie auf dem berüchtigten Parteitag der Demokraten, der in einen Polizeiaufstand ausartete, und wurden später die „Official White Panther Party Band". Ihr Manager John Sinclair wurde zum Hippie-Märtyrer, nachdem er wegen 2 Joints für 10 Jahre ins Gefängnis musste, was John Lennon zu dem Song „10 For 2" inspirierte. Nachdem sie ihr erstes Label Electra verlassen hatten, unterschrieben sie für 2 weitere Alben bei Atlantic, hatten aber nur noch Underground-Erfolg. Heute werden sie als eine der bahnbrechenden Rock'n'Roll-Bands und als große Inspiration für den Punk verehrt. Thunder Express dokumentiert ihre letzten und ersten Studioarbeiten: - sechs Tracks, die 1972 in Frankreich im Studio Castle Herouville für eine TV-Show aufgenommen wurden, sowie vier Tracks ihrer Debütsingles von „67 & "68. Der Titeltrack ist nirgendwo anders erhältlich. Im Jahr 2024 verstarben der Gitarrist Wayne Kramer, der Schlagzeuger Dennis Thompson und der Manager John Sinclair, was das Ende der MC5-Ära bedeutete.