Ausverkauft!

"Black-Bone (Band) Blessing in disguise" LP rot

Leider zur Zeit nicht verfügbar!

Teilen

Kauf auf Rechnung

Kostenlose Rücksendung

Verlängertes Retourenrecht! (31.01.2026)

Unfassbar guter Service

Erscheint auf rotem Vinyl (180g) inklusive dem Album im CD-Format sowie mit einem Poster (doppelseitig). Limitiert ist das Package auf 500 Stück.

Das kommende Album der Hardrock-Formation Black Bone trägt den Namen "Blessing in disguise" und das Trio aus Eindhofen hat es einfach drauf. Das 11 Track starke Album kommt ohne Füller aus und schließt nahtlos an die tollen Vorgänger "The new Rock 'N' Roll explosion"-EP (2011) und "Back to mayhem" (2012) an. Aufgenommen von Peter van Elderen (Gitarrist und Frontmann von Peter Pan Speedrock) sollte Genre-Fans den Longplayer ein Ohr riskieren.
Artikelnummer: 318713
Titel Black-Bone (Band) Blessing in disguise
Musikgenre Hardrock
Edition Coloured, Limited Edition
Produktthema Bands
Erscheinungsdatum 18.09.2015
Produkt-Typ LP
Medienformat LP & CD
Farbe rot

Disc 1

  • 1.
    Nothing But History
  • 2.
    Loaded - Weighted
  • 3.
    Suícide (Ain't No Way Out)
  • 4.
    Enemy
  • 5.
    Wrong
  • 6.
    Never Too Loud
  • 7.
    Ashereah
  • 8.
    You Gotta Nerve
  • 9.
    Wasted Years
  • 10.
    Save It For Tomorrow
  • 11.
    Believe

von Matthias Mader (31.07.2015) Black-Bone kommen aus Eindhoven, sind allesamt gerade einmal gut 20 Jahre alt und legen mit „Blessing in disguise“ ihren zweiten Longplayer vor. Steamhammer in Hannover sind sogleich hellhörig geworden. Songs wie „Loaded - weighted“ besitzen irgendwie den typischen Trio-Sound. Die Stimme von Steef van den Bogaard klingt hier und da wie ein junger Lemmy Kilmister. Bei anderen Stücken wird’s dann allerdings wesentlich moderner, etwa bei „Suicide (ain't no way out)“, obwohl auch hier das eine oder andere Fast-Eddie-Gedächtnisriff abgefeuert wird. „You gotta nerve“ trägt leicht punkige Züge. Insgesamt kommt das Material recht frisch und unverbraucht rüber. Die jugendliche Energie sollte indes nicht darüber hinwegtäuschen, dass die genaue Stoßrichtung von Black-Bone nicht immer ganz klar ersichtlich ist. Manches wirkt ein wenig unentschlossen: „Wrong“ beispielsweise bedient sich mit seinen leicht psychedelischen Untertönen gleichermaßen bei Oasis wie bei Nirvana.