Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies und andere Technologien, zusammen „Cookies“. Dazu erfassen wir Informationen über Nutzer, ihr Verhalten und ihre Geräte. Diese Cookies stammen zum Teil von uns selbst und zum Teil von unseren Partnern. Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite zuverlässig und sicher zu halten, zur Verbesserung und Personalisierung unseres Shops, zur Analyse und zu Marketingzwecken (z. B. personalisierte Anzeigen) auf unserer Webseite, Social Media und auf Drittwebseiten. Sofern Datentransfers in die USA vorgenommen werden, erfolgt dies nur zu Partnern, welche nach dem aktuell geltenden EU-Recht einem Angemessenheitsbeschluss unterliegen und entsprechend zertifiziert sind. Mit dem Klick auf „Geht klar!“ willigst du ein, dass wir und unsere Partner Cookies nutzen können. Alternativ kannst du der Verwendung von Cookies auch nicht zustimmen, klicke hierzu auf „Alle ablehnen“ – in diesem Fall verwenden wir lediglich erforderliche Cookies. Mit dem Klick auf "Einstellungen" kannst du deine individuellen Präferenzen auswählen. Deine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen oder ändern. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier Datenschutzerklärung.
Nach der Debüt-EP „Tyrants" von Jag Panzer aus dem Jahr 1983 veröffentlichten Azra/Iron Works ein Jahr später das erste Full-Length-Album mit dem Titel „Ample destruction". Mit seinem ikonischen Artwork zählt „Ample destruction" sicherlich zu den Top 10 der US-Metal-Alben aller Zeiten. Vergleicht man „Ample Destruction" mit „Tyrants", so wird schnell klar, dass der Sound des Albums dem der Debüt-EP weit überlegen ist. Mit „Black sunday" enthält die High Roller Edition von „Ample destruction" einen Bonustrack, der von Harry 'The Tyrant' Conklin geschrieben wurde (und dem Album zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt wurde).
CD1: Original Mix (noch nie auf CD veröffentlicht CD2: Re-Mixe 40-seitiges Booklet, 4 Poster