Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies und andere Technologien, zusammen „Cookies“. Dazu erfassen wir Informationen über Nutzer, ihr Verhalten und ihre Geräte. Diese Cookies stammen zum Teil von uns selbst und zum Teil von unseren Partnern. Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite zuverlässig und sicher zu halten, zur Verbesserung und Personalisierung unseres Shops, zur Analyse und zu Marketingzwecken (z. B. personalisierte Anzeigen) auf unserer Webseite, Social Media und auf Drittwebseiten. Sofern Datentransfers in die USA vorgenommen werden, erfolgt dies nur zu Partnern, welche nach dem aktuell geltenden EU-Recht einem Angemessenheitsbeschluss unterliegen und entsprechend zertifiziert sind. Mit dem Klick auf „Geht klar!“ willigst du ein, dass wir und unsere Partner Cookies nutzen können. Alternativ kannst du der Verwendung von Cookies auch nicht zustimmen, klicke hierzu auf „Alle ablehnen“ – in diesem Fall verwenden wir lediglich erforderliche Cookies. Mit dem Klick auf "Einstellungen" kannst du deine individuellen Präferenzen auswählen. Deine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen oder ändern. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier Datenschutzerklärung.
Längst erwartet: "The endless river" von Pink Floyd. Das erste Album nach zwanzig Jahren knüpft an das 1994er Kunstwerk "The division bell" an (das Material entstammt "The division bell"-Sessions von 1993/1994) und wird mit Beteiligung von David Gilmour, Schlagzeuger Nick Mason und Rick Wright, dem 2008 verstorbenem Keyboarder angepriesen. Gründungsmitglied Roger Waters wird nicht zu hören sein, da er die Band bereits nach der Veröffentlichung von "The final cut" von 1983 verlassen hatte.
"The endless river" erscheint als 180 g schweres Vinyl im Gatefold (Mastering: Doug Sax) und enthält farbige Innenhüllen, farbige Labels, Download-Codekarte Großformatiges, 16-seitiges Photo/Credit-Booklet inklusive unveröffentlichter Fotos der 1993er Aufnahmesessions.