Ausverkauft!

"Pretty. odd." CD von Panic! At The Disco

Leider zur Zeit nicht verfügbar!

Teilen

Kauf auf Rechnung

Kostenlose Rücksendung

30 Tage Rückgaberecht

Unfassbar guter Service

Raus mit den Siebziger- und Achtziger-Einflüssen, her mit dem Sound der psychedelisch-verspielten Sixties: Die US-Senkrechtstarter legen mit den opulenten Arrangements ihres Zweitwerks "Pretty.odd." eine atemberaubende Entwicklung hin.
Artikelnummer: 434511
Titel Pretty. odd.
Musikgenre Alternative/Indie
Produktthema Bands
Band Panic! At The Disco
Erscheinungsdatum 21.03.2008
Geschlecht Unisex
Produkt-Typ CD
Medienformat CD

CD 1

  • 1.
    We're So Starving
  • 2.
    Nine In The Afternoon
  • 3.
    She's A Handsome Woman
  • 4.
    Do You Know What I'm Seeing?
  • 5.
    That Green Gentleman (Things have changed)
  • 6.
    I Have Friends In Holy Spaces
  • 7.
    Northern Downpour
  • 8.
    When The Day Met The Night
  • 9.
    Pas De Cheval
  • 10.
    The Piano Knows Something I Don't Know
  • 11.
    Behind The Sea
  • 12.
    Folkin' Around
  • 13.
    She Had The World
  • 14.
    From A Mountain In The Middle Of The Cabins
  • 15.
    Mad As Rabbits
  • 16.
    Keine Titelinformation (Data Track)

von Oliver Kube (04.03.2008) Fans von "A fever you can’t sweat out" (2005), dem Debut der Amerikaner, dürfen sich auf eine gewaltige Überraschung gefasst machen, wenn sie das Zweitwerk von Panic At The Disco in den Player legen. Haben die mit einem Durchschnittsalter von gerade einmal 22 Lenzen noch immer blutjungen Musiker doch seit dessen Erscheinen einen beinahe unglaublichen Reifeprozess durchgemacht. Wo der Erstling punkig, elektronisch mit forscher Unbekümmertheit glänzte, sind auf "Pretty. odd." nun opulente, liebevoll ausgearbeitete Arrangements Trumpf. Dienten zur Inspiration des Vorgängers noch die Klänge der späten Siebziger und Achtziger, so scheint sich das Quartett mittlerweile rettungslos in die Sixties verliebt zu haben. Stücke wie "Do you know what i’m seeing" oder "Behind the sea" hätten mit ihrem flotten Beat zu sanften, bittersüßen Streichern und verträumt gezupften, psychedelischen Gitarren auch von Ray Davies’ The Kinks stammen können, während die brillante erste Single "Nine in the afternoon" eindeutig an den Beatles-Geniestreich "Sgt. pepper’s lonely hearts club band" erinnert. Großartig!