Ausverkauft!

"Judge Dredd" Blu-Ray von Judge Dredd

Leider zur Zeit nicht verfügbar!

Teilen

Kauf auf Rechnung

Kostenlose Rücksendung

30 Tage Rückgaberecht

Unfassbar guter Service

Sylvester Stallone sorgt für Recht und Ordnung in einem actiongeladenen SciFi-Spektakel nach der erfolgreichen Comicvorlage!

Man schreibt das dritte Jahrtausend. Nukleare Kriege und ökologische Katastrophen haben die Erde verwüstet. Die Menschen leben in Mega-Städten zusammengepfercht, in denen Anarchie und Chaos herrschen. Die Lösung: Machtvolle Kampfmaschinen wurden kreiert und ausgestattet mit allumfassender Macht: Recht, Gesetz und Justiz in einer Hand - die Judges. In Mega City One lebt der beste unter ihnen - Judge Dredd (Sylvester Stallone), das Produkt eines geheimen DNA-Experiments. Sein Bruder Rico (Armand Assante) will die Herrschaft an sich reißen. Dazu muss er zuerst Dredd aus dem Verkehr ziehen und hängt ihm einen Mord an. Von nun an muss Dredd auf eigene Faust um Recht und Ehre kämpfen. Um seine Unschuld zu beweisen, flieht er aus dem Gefängnis, denn alle Beweise sprechen gegen ihn.

Quelle: Tobis

Laufzeit Bonusmaterial ca. 56 Minuten
- Making Of (Deutsch)
- Making Of (Englisch)
- Featurette
- Internationale Kinotrailer & TV-Spots
Artikelnummer: 181025
Titel Judge Dredd
Produktthema Filme
Laufzeit in Minuten 97
Band Judge Dredd
Darsteller Diane Lane, Armand Assante, Joan Chen, Sylvester Stallone, Rob Schneider
Regisseur Danny Cannon
Erscheinungsdatum 12.10.2012
Produkt-Typ Blu-Ray
Medienformat Blu-ray

Wie die etwas banale US-Boxoffice-Enttäuschung "Vernetzt - Johnny Mnemonic" zeichnet auch der HighTech-Futurethriller "Judge Dredd" eine düstere Zukunftsvision, die in diesem Fall jedoch mit fulminanter Action, perfektem Produktionsdesign und anspruchsvollen technischen Gimmicks aufwartet. Die Titelrolle wurde mit dem gegenwärtig nach wie vor höchstbezahlten Actionstar Sylvester Stallone besetzt, der sich bei "Demolition Man" bereits auf vergleichbarem Terrain bewegte. Das von den Actionspezialisten William Wisher ("Terminator 2") und Steven de Souza ("Stirb langsam") verfaßte, emotional weitgehend indifferente Drehbuch, basiert auf den populären SciFi-Comicheften "2000 A.D.: Judge Dredd", die der junge Brite Danny Cannon, der erst 1993 mit dem Thriller "The Young Americans" sein vielgelobtes Regiedebüt gab, bereits als Neunjähriger begeistert verschlang. Cannon, Produktionsdesigner Nigel Phelps und ein umfangreiches Team benötigten fast ein Jahr, um den innovativen Future-Look mit seinen eindrucksvollen Sets und technischem Zubehör zu kreieren. Dabei wurden keinerlei Modelle oder Miniaturen verwendet, was das Budget angeblich in die Nähe von 80 Millionen Dollar rückte. Dafür muß sich das Ergebnis aber auch nicht hinter den oft kopierten SciFi-Meilensteinen "Blade Runner" und "Star Wars" verstecken. Nordamerika, 22. Jahrhundert: die katastrophengebeutelte Erde ist verwüstet, die Menschen leben in drei Mega-Städten zusammengepfercht, in denen Anarchie und Chaos herrschen. Das traditionelle Rechtssystem ist längst zusammengebrochen, Elite-Cops sind nunmehr Richter, Geschworene und Vollstrecker in Personalunion. Der beste unter ihnen ist Judge Dredd, das Produkt des streng geheimen "Janus"-DNA-Experiments. Gleichzeitig wurde damals der Vollblutkriminelle Rico (Armand Assante) entwickelt, der mit Hilfe des korrupten Rechtsrats- Mitglieds Griffin (Jürgen Prochnow) aus der Strafkolonie zurückkehrt, um seine teuflischen Pläne zu realisieren. Judge Dredd wird intriganterweise ein Mord angehängt, woraufhin er entrüstet erklärt: "Ich bin das Gesetz!" und in dieser Funktion läßt er sich in Folge durch nichts aufhalten (darunter eine Gang von Outlaw-Kannibalen, die dem "Texas Chainsaw Massacre" entsprungen sein könnten), um zu seinem Recht zu kommen. Als überzeugend amüsanter Sidekick fungiert der "Saturday Night Live"-Komiker Rob Schneider, der sich als erquickliche Ergänzung zum stoisch-steif wirkenden Stallone erweist. In der patenten weiblichen Hauptrolle als Richterin und Dredds Loveinterest ist Diane Lane zu sehen. Darüber hinaus wird die solide Besetzung von Max von Sydow als Chief Justice und Joan Chen, die sich mit Lane einen fetzenfliegenden Damen-Fight liefert, glänzend abgerundet. Die Uniformen mit vielen Goldakzenten und überdimensionalen Schulterverzierungen wurden vom Modefürsten Gianni Versace entworfen und erscheinen wie ein optimistischer Farbklecks in der desolaten Umwelt. Besonders bemerkenswert sind die fliegenden Motorräder, die sogar das Interesse von NASA-Experten erweckten, und die stimmaktivierte 14-Stufen-Waffe. Die Musik von Alan Silvestri fügt sich nahtlos ein, wenn auch die Soundeffekte teilweise etwas zu bombastisch ausgefallen sind. Alles in allem ein opulentes Action-Epos mit biblischen Untertönen, dessen Gewalttätigkeit sich in vergleichsweise moderatem Ausmaß hält. ara.