Ausverkauft!

"Futures" CD von Jimmy Eat World

Leider zur Zeit nicht verfügbar!

Teilen

Kauf auf Rechnung

Kostenlose Rücksendung

30 Tage Rückgaberecht

Unfassbar guter Service

Die "Futures" von Jimmy Eat World rockt. Die Vier sind weder Emo, Punk-Pop noch Alternative, nur einfach sie selbst.
Artikelnummer: 424466
Titel Futures
Musikgenre Alternative/Indie
Produktthema Bands
Band Jimmy Eat World
Erscheinungsdatum 11.10.2004
Produkt-Typ CD
Medienformat CD

CD 1

  • 1.
    Futures (Album Version)
  • 2.
    Just Tonight (Album Version)
  • 3.
    Work (Album Version)
  • 4.
    Kill (Album Version)
  • 5.
    The World You Love (Album Version)
  • 6.
    Pain (Album Version)
  • 7.
    Drugs Or Me (Album Version)
  • 8.
    Polaris (Album Version)
  • 9.
    Nothing Wrong (Album Version)
  • 10.
    Night Drive (Album Version)
  • 11.
    23 (Album Version)
  • 12.
    Shame / Non-Musical Silence (Non-LP Version)

In einer gerechten Welt wären Jim Adkins und seine Jungs längst Pop-Millionäre mit eigener Hollywood-Villa, Dutzenden von Platin-Alben und riesigen Stadion-Tourneen. Doch die Welt ist nun mal nicht gerecht, und Jimmy Eat World noch immer nicht reich. Dafür haben sie zu viel Pech. Erst der Rauswurf bei Capitol Records, dann die notgedrungene Änderung des Albumtitels "Bleed american" nach dem 11. September, und das Aus ihres Labels Dreamworks. Dinge, die jede Band aus der Bahn geworfen hätten. JEW dagegen machen sie umso stärker. Sei es, weil sie nun bei Interscope gelandet sind, mit Gil Norton (Pixies, Ride) aufnehmen dürfen, oder das beste Album ihrer 10-jährigen Karriere vorlegen: Zwölf Rocksongs mit suchterzeugenden Ohrwurm-Melodien, großen, euphorischen Vocals und druckvollen Riffs, die keine Langeweile aufkommen lassen. Zudem sind die Texte so politisch, wie selten zuvor. JEW nutzen die Gelegenheit, ihrem Unmut über George W. Bush Luft zu verschaffen, und von einer besseren Welt voller Liebe, Glück und Gerechtigkeit zu singen. Mit netten Leuten wie den Vier aus Mesa, Arizona, und Alben wie diesem. Eine wunderbare Vorstellung. (Marcel Anders - Oktober 2004)