"At the pulse of kapitulation - Live in East Berlin" DVD von Kreator
Kauf auf Rechnung
Kostenlose Rücksendung
30 Tage Rückgaberecht
Unfassbar guter Service
Artikelnummer: | 677808 |
---|---|
Titel | At the pulse of kapitulation - Live in East Berlin |
Musikgenre | Thrash Metal |
Produktthema | Bands |
Laufzeit in Minuten | 125 |
Band | Kreator |
Darsteller | Kreator |
Erscheinungsdatum | 28.03.2008 |
Produkt-Typ | DVD |
---|---|
Medienformat | 2-DVD |
Disc 1
-
1.Some pain will last
-
2.Extreme Aggression
-
3.Under the Guillotine
-
4.Toxic trace
-
5.Bringer of torture
-
6.Pleasure to kill
-
7.Flag of hate
-
8.Drum solo
-
9.Terrible certainty
-
10.Riot of violence
-
11.Love us or hate us
-
12.Behind the mirror
-
13.Betrayer
-
14.Awakening of the gods
-
15.Tormentor
Disc 2
-
1.At the pulse of kapitulation (Intro piece by Tim Schuldt and Mille Petrozza)
-
2.Twisted urges
-
3.When the sun burns red
-
4.People of the lie
-
5.Dr. Wagner [Part 1]
-
6.Dr. Wagner [part 2]
-
7.Coma of souls
-
8.Dr. Wagner [Part 3]
-
9.World beyond
-
10.Dr. Wagner [Part 4]
-
11.Terror Zone
von Björn Thorsten Jaschinski (20.01.2008) Beim Sturm alter VHS-Archive bleibt der Qualitätsgedanke von "Live kreation – revisioned glory" (2003) und "Enemy of god - revisited" (2006) erhalten. Das Herzstück der Doppel-DVD dokumentiert klanglich von Andy Sneap aufpoliert ein historisches Ereignis: Anfang März 1990 trumpft das Thrash-Aushängeschild aus dem Pott nach Coroner, Sabbat und Tankard als Headliner vor 7.000 Fans beim ersten und letzten internationalen DDR-Thrash-Festival in der Ost-Berliner Werner Seelenbinder-Halle auf. Ex-Sodom-Gitarrist Frank Blackfire ist bereits dabei, das erste gemeinsame Album steht aber noch aus. Somit beschränkt sich der Set auf ein Drum-Solo und 14 Kracher vom Debut über "Under the guillotine" und "Awakening of the gods" bis zu "Extreme aggression"-Klassikern. Der zweite gehobene Schatz, "Halucinative comas", verschweißte 1991 sechs "Coma of souls" Göttergaben zum Konzept-Video. Erstmalig liegt mit dieser Doppel-DVD der unzensierte Directors-Cut des Experiments von Andreas Marshall vor – als reiner Horror-Film mit einigen delikaten Extraszenen, ohne Interviewsequenzen und Live-Clip Kompromisse.